Logo
Ahnengalerie


Mimis Lebensweg
 

 

15.10.1920

24.10.1920 

1926-1931

1931-1934

1934 oder 1935

1935

1936-1938   

1940

1920-1940

ca. 1940  

1942 

16.12.1942  

1943  

1943-1945   

13.02.1945 

März 1945 

März 1945  

März 1945-Mai 1947   

Mai-Oktober 1947 

Oktober 1947 

1947-1948  

1948-1966 

1950-1960  

1955-1966 

05.06.1966

1966-1995

1967-1980

1980

1981

22.01.1986

1995-2007

2000

Mai 2006

06.02.2007

11.02.2007

17.04.2007

27.09.2007

15.10.2007

Geburt

Taufe in St. Wenzel, Brüx (Kirchenbuch XV-184)

Volksschule Brüx

Bürgerschule Brüx 

Firmung

Berufsausbildung zur Kleinkinderpflegerin im Pestalozzi-Heim Brüx

Kleinkinderpflegerin

Arbeitsdienst in Karstädt

Brüx, Langemarkstraße 

folgte sie Herbert nach Krakau, Czenstochau und Radom

Krakau, Lazarettstraße und Czenstochau, Deutsch Ritterstraße 43  

Eheschließung in Krakau 

Büroangestellte und Kanzleigehilfin in Krakau    

Büroangestellte in Radom 

ausgebombt in Dresden-Friedrichstadt,  Seminarstraße 20

Weinböhla, Oststraße 33

Umzug nach Eilenburg zu Freunden (ihr späterer Lebenspartner Arthur)

Eilenburg, Rinckartstraße 28

Eilenburg, Grenzstraße 3

Rückkehr nach Dresden

Dresden-Wilder Mann, Hellerhofstraße 35

Dresden-Plauen, Chemnitzer Straße 68 (F.-C-Weiskopfstraße 68)

Federarbeiterin, ab 1955 Heimarbeit

Hausfrau (um mich zu betreuen)

verstarb Herbert

Dresden-Plauen, Gitterseestraße 8

wieder berufstätig als Tankwart, Tankstelle Taubert

Renteneintritt, im gleichen Jahr wurde Diabetes festgestellt

Herberts Schulfreund Arthur zog zu ihr von Eilenburg nach Dresden

Arthur verstorben

Dresden-Plauen, Plauenscher Ring 8

erster Schlaganfall

Herzinfarkt, sie lehnte einen Herzschrittmacher ab

Bruder Tonsch verstorben

Sturz, Beckenbruch, Herzinfarkt, Krankenhaus, Kurzzeitpflege, Krankenhaus

Entlassung aus dem Krankenhaus, man konnte nichts mehr für sie tun

Tod

Trauerfeier und Beisetzung im Urnenhain Dresden-Tolkewitz

- Werbung -